Expertenrat des NervClub e.V.
Gegründet 2023

Der Expertenrat setzt sich aus Spezialisten auf dem Gebiet der Peripheren Nerven aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, die Mitglieder des NervClubs sind.

Ziel:

  • sich interdisziplinär und kollegial über besonders schwierige Fälle – auch von externen Kollegen – zu beraten und eine unverbindliche Behandlungsempfehlung auszusprechen
  • und zusätzlich zu den NervClub-Tagungen, eine feste Plattform für einen regelmäßigen Austausch zu bieten

Zusammensetzung:

Der Expertenrat setzt sich aus erfahrenen Vertretern der Neurochirurgie, Plastischen- und Handchirurgie, Neurologie, Neuroradiologie und Neuropathologie zusammen. Zusätzlich können, je nach Bedarf und Fragestellung, weitere Kollegen (z.B. Neuroonkologen, Strahlentherapeuten), oder Physio- und Ergotherapeuten hinzugezogen werden, die nicht dem NervClub angehören.
Fragestellungen rund um periphere Nervenschäden (z. B. seltene Neuropathien, komplexe Verletzungen, chronische Defizite oder Langzeitfolgen eines Nervenschadens) werden analysiert und diskutiert und es wird eine unverbindliche Empfehlung abgegeben.
Das akute Nerventrauma gibt ein i.d.R. klares Vorgehen vor, das auch in der aktualisierten Leitlinie der AWMF nachzulesen ist. In solchen Fällen könnten auch direkt chirurgisch tätige Mitglieder kontaktiert werden. Es ist damit nicht in erster Linie Gegenstand des Expertenrats.

Ablauf:

  • Der Expertenrat kommt, abhängig von den Anfragen, alle 2 bis 3 Monate zusammen.
  • Anmeldungen erfolgen über die Koordinatorin, Frau PD Dr. Anne Carolus (expertenrat [at] nervclub.de)
  • Externe Anfragen sind herzlich willkommen! Die/der anmeldende Kolleg*innen werden dann zu dem entsprechenden Termin eingeladen, um den Fall vorzustellen. Die Patient*innen können sie sich nicht selbst anmelden, die Anmeldung muss über ihren behandelnden Arzt erfolgen

Erforderliche Unterlagen:

  • Synopsis des Falls, insb. des Verlaufs unter Einordnung der erfolgten Diagnostik und Interventionen
  • Sämtliche relevanten Untersuchungsbefunde (klinisch-neurologische Untersuchung, neurophysiologische Befunde, Bildgebung (insb. Nervenultraschall, MRT, ggf. Rö-Aufnahmen und CT etc.)
  • Konkrete Fragestellung
  • Alle Unterlagen sind vorher zwingend zu anonymisieren.

Rechtliche Aspekte:

„Der Expertenrat ist eine Form des Konsils, der eine unverbindliche Empfehlung abgibt. Auf Grund der fehlenden formellen Legitimation sind die Empfehlungen nicht bindend, sie können nur fachlich aufgrund der besonderen Expertise überzeugen“
Die Vorstellung im Expertenrat und die konsekutiv ausgesprochene Empfehlung ersetzt keine ausführliche Untersuchung und Beratung des Patienten, wie bspw. im Rahmen eines Gutachtens.

Externe Anfragen können an die Koordinatorin des NervClub e.V. Frau PD Dr. Anne Carolus per E-Mail (expertenrat [at] nervclub.de) gerichtet werden.